Festspiele Breisach
Sa. 07.06.2025 20:00 Uhr
Textfassung, Regie u, Bühnenbild gehen auf meine Kappe.
Kostüme u- Choreografie: Juliane Hollerbach
weitere Vorstellungen, Infos u. Tickets
frei nach den Brüdern Grimm
So. 15.06.2025 15:00 Uhr
Regie: Sybille Denker
Bühnenfassung: Denker/Hermanns
Bühnen u. Kostümbild: Hermanns
Musik: Sascha Bendiks
Choreografie: Juliane Hollerbach
Weitere Vorstellungen, Infos u. Tickets
17. - 25.06.2025 ab 14 Uhr
täglich außer montags
PoP Up Cafe am Schlossbergring gegenüber vom Schwabentor
Musik und Text/
Text und Musik
Betreutes Hören,
Slam, Jam Specials & Sounds
+ Ausstellung Freiburger Vinyl
Ein Audioguide von 11 Schauspieler*innen
Die App dazu könnt ihr kostenlos herunterladen und zwar hier:
Viel Spass!!!
Das Video von
Zur ersten Zusammenarbeit von Sybille Denker und Peter W. Hermanns kam es 1995. Das Stück:
Gebrüllt vor Lachen. Der Autor: Christopher Durang. Regie Christian Bronder. Das Ergebnis: Über 150 Vorstellungen in der ganzen Republik. Weitere Bühnenprogramme folgten
Der Mann, der im Klo verschwand Texte: Hans König (theatre du pain, Bremen)
Ich schlag dir mein Herz um die Ohren Lieder und Minidramen. Texte: Peter W. Hermanns. Musik: BAGATELLI, Uli Beeg und Jiri Sova. Auch hier bleiben sie ihrer eigenwilligen, schrägen Mischung aus Theater und Kabarett treu. Der Titel eines weiteren Bühnenprogramms lautete
Wenn schon falsch, dann richtig mit Texten von Volkmar Staub und Hermanns. Regie Hilde Schneider.
Auch Theaterstücke wie
Kassandra nach Christa Wolf
Zottelhaube ein Kinderstück nach dem gleichnamigen norwegischem Märchen adaptiert für die Bühne von Peter W. Hermanns.
gehören zum Reportoire. In beiden Produktionen waren die Aufgaben wie folgt verteilt: Schauspiel Denker, Regie Hermanns.
Abgesoffen von Carlos Eugnio Lopez.Bühnenfasssung von Peter W. Hermanns nach dem gleichnamigen Roman. Die beiden männlichen Rollen wurden erstmals mit Gastschauspielern besetzt: Georg Blumreiter und Ives Pancera.
Gas von Tom Lanoye zeigt wie die Mutter eines Attentäters zur lebenden Zielscheibe im Zentrum eines gesellschaftlichen Echoraums wird.
1997, 2003 und 2004 spielten beide beim Zelttheater COMPAGNIA BUFFO.
Außerdem spielten sie gemeinsame Gastengagements u.a. Stadttheater Freiburg; Wallgraben-Theater, Freiburg; Bockshorntheater, Würzburg; Kulturbahnhof Vegesack, Bremen.